Mediterranes Geschirr

Maritimes Geschirr gedeckter Tisch

Maritimes Geschirr

Mediterraner Küstenstil für deinen Tisch: 5 Ideen mit maritimem Geschirr 

Du liebst das Rauschen der Wellen, Sand zwischen den Zehen – und möchtest dieses Gefühl auch in deinem Zuhause spüren? Dann ist ein maritim gedeckter Tisch genau das Richtige.
Wir zeigen dir, wie du mit Geschirr, Textilien und Accessoires echte Meermomente zu Hause zauberst.

Muscheln auf dem Platzset, Seegras auf dem Tisch, Kerzen im Windlicht– wer deine Tafel sieht, spürt sofort: Hier wird das Meer gelebt.
Ob Naturtöne, Ornamentkeramik oder Akzente in Blau – mit wenigen, bewussten Elementen wird aus jedem Essen ein Meermoment.

Hier kommen 5 Ideen, wie du dein maritimes Geschirr mit mediterranem Flair in Szene setzt – ganz nach dem Stil von Caroline will Meer.

1. Naturtöne & Struktur: Geschirr, das atmet

Dein gedeckter Tisch lebt von ruhigen Farben mit Persönlichkeit. Die Kombination aus Steingut in Beige und ornamentalen Mustern wie beim Teller Omara von Ritzenhoff & Breker bringt Wärme und Handwerkscharme – perfekt auf gewebten Platzsets oder naturfarbenem Leinen.

Tipp: Grob strukturierte Unterlagen bringen das ruhige Geschirr zum Strahlen – ganz ohne Überladen.

2. Muster mit Charakter – aber sparsam dosiert

Ein einzelnes auffälliges Teil wie die blaue Ornament-Schale setzt ein Highlight – besonders, wenn sie auf einem Seegras-Untersetzer thront und von Muscheln flankiert wird.

Styling-Tipp: Kombiniere Muster mit ruhigen Tellern in Naturtönen – das schafft Spannung ohne Chaos.

3. Deko mit Meerwert: Muscheln, Holz, Glas & Licht

Deine Laternen und Windlichter mit Seilmanschette erzählen Geschichten – vom Küstenmarkt, vom Sonnenuntergang, vom letzten Urlaub. Sie brauchen kein Neon und kein Glitzer – sie leben durch Material und Gefühl.

Details machen den Unterschied: Kleine Elemente wie der Seestern oder Kerzen in natürlichen Farben machen deine Tafel zu einem stillen Statement.

4. Kombiniere bewusst – jedes Glas darf anders sein

Nicht jedes Glas muss identisch sein. Im Gegenteil: Besonders gemütlich wirkt es, wenn du rustikale, dickwandige Gläser in verschiedenen Farben kombinierst. Ob warmes Bernstein, kühles Blau oder sanftes Braun– diese Unikate bringen Leben und Persönlichkeit auf den Tisch.

Die leichte Unregelmäßigkeit der Gläser, kleine Lufteinschlüsse oder strukturierte Oberflächen machen sie besonders charmant und passen perfekt zum maritimen Küstenstil. Sie wirken robust, echt und laden zum Anfassen ein.

Tipp: Decke bewusst verschiedenfarbige Gläser für deine Gäste. So bekommt jeder sein individuelles Lieblingsglas – und der Tisch wirkt gleichzeitig entspannt und durchdacht.

5. Farbige Platzsets: Statement ohne Lautstärke

Deine orangenen oder braunen gewebten Sets sind genial: Sie geben dem Tisch einen Rahmen und lenken den Blick auf das, was zählt – das Geschirr. Farbige Unterlagen machen Naturtöne und Muster lebendiger, ohne den Stil zu brechen.

Farbgefühl: Orange erinnert an Terrakotta. Braun an Treibholz. Beide holen das Meer auf deinen Tisch.

Fazit:

Es braucht nicht viel, um große Wirkung zu erzeugen.
Mit mediterranem Geschirr, natürlichen Materialien und einer Prise Kreativität wird dein Tisch zur Bühne für Meergefühl und Lebenslust.

Jetzt fehlen nur noch liebe Gäste, dann kann’s los gehen!

Entdecke jetzt: Geschirr Maritim bei Caroline will Meer

Eure Friederike 

Geschirr Omara mit Naturmaterialien
Geschirr Omara mit Naturmaterialien
Tisch Omara Orange
Gedeckter Tisch Omara mit Sets in Orange
IMG_7619
Geschirr Omara mit Sets in Brauntönen

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

Bad Maritim

Maritime Handtücher

Maritime Handtücher Mehr als nur Deko – Wie maritime Handtücher dein Bad in eine Wohlfühl-Oase verwandeln Ein Badezimmer maritim gestalten?

Read More
Nach oben scrollen

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.